11:30 |
Registrierung / Netzwerken / Information und Beratung |
||
12:00 |
BegrüßungsTalk Bernd Rubelt (Landeshauptstadt Potsdam, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt) Ina Hänsel (Industrie- und Handelskammer Potsdam, Präsidentin) Robert Wüst (Handwerkskammer Potsdam, Präsident) Dr. Alexandros Tassinopoulos (Agentur für Arbeit Potsdam, Geschäftsführung) Dr. Steffen Kammradt (Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH, Geschäftsführer (Sprecher))
Gesamtmoderation: Attila
Weidemann |
||
13:00 |
Impulsvortrag "Alles eine Frage des Milieus? Zielgruppen für die regionale Fachkräftesicherung verstehen und anwenden" Jochen Resch (Sinus Markt- und Sozialforschung GmbH, Director Reserach & Consulting) |
||
Marktplatz: Netzwerken und Angebote der Partner: Informieren & Beraten vor Ort |
|||
Panel: |
Goldstaub finden Themen: Wie können wir Unternehmen und Jugendliche für den beruflichen Weg besser zusammenbringen? |
Vielfalt fördern |
|
14:00 |
Vortrag 1 "Erfolgreiches Azubimarketing für regionale Unternehmen" Ralf Mathiesen (GFPG – Gesellschaft für Personalgewinnung mbH) |
Inklusiver KaffeeKlatsch: "Inklusion im Unternehmen erfolgreich gestalten" Impulse, Talks, Fishbowls und mehr Raum 178
|
|
14:30 |
Vortrag 2 "Förderung während der Ausbildung: Zuschüsse & Co." Simone Möhring (Agentur für Arbeit Potsdam) Anja Jahn (Jugendberufsagentur Potsdam) |
||
15:00 |
Talk "Wie können wir Jugendliche für den Einstieg ins Berufsleben besser erreichen?" Silke Berlin (Jugendberufsagentur Potsdam) Katharina Fehn (Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e. V.) Marco Lindemann (Industrie- und Handelskammer Potsdam) Annett Wiesner (Oberlin Berufliche Schulen) Yvette Wilhelm (Kongresshotel Potsdam) Moderation: Stefan Frerichs (Landeshauptstadt Potsdam) |
||
16:00 |
Marktplatz: Netzwerken und Angebote der Partner: Informieren & Beraten vor Ort |
||
Vielfalt fördern Themen: Inklusion leicht gemacht – UnternehmerKaffee, Integration von ausländischen Arbeits- und Fachkräften, Teilhabe ermöglichen – Geförderte Beschäftigung |
|||
16:30 |
Vortrag 1 "WILLKOMMEN: Ausländische Arbeits und Fachkräfte erfolgreich im Unternehmen integrieren" Annekathrin Frey und Fouad Slimani (Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Arbeit und Beschäftigung) Angela Hesse-Krüger (IQ Teilvorhaben „Servicestelle Fachkräfteeinwanderung SüdOst") Paulina Winiarczyk (IQ Projekt „Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung NordWest") |
||
17:15 |
Vortrag 2 "Teilhabe fördern - Chancen geben: Geförderte Beschäftigung" Michèle Baillieu und Surani Loibl (Jobcenter Landeshauptstadt Potsdam) |
||
Panel: |
Potenziale nutzen Themen: Weiterbildung im Unternehmen, Quereinstieg erfolgreich meistern, Anerkennung (Valikom), Talk: Unterstützungsangebote für Unternehmen |
||
17:45 |
Vortrag 1 "Quer rein – groß raus! Best practice aus der Medienbranche" Denise Grduszak (Erich Pommer Institut gGmbH) Janna Bardewyck (UFA GmbH) |
||
18:15 |
Talk "Potenziale nutzen: Qualifizierung im Unternehmen aktiv gestalten – Angebote und Förderung" Alina Tröbner (Agentur für Arbeit Potsdam) Bianca Hesse (Industrie- und Handelskammer Potsdam) Jörn Hänsel (Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH Katharina Bernhardt-Littmann (UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam) Ferdinand Kögler (INQA - Initiative Neue Qualität der Arbeit | Kögler & Kollegen Organisationsberatung) Moderation: Corinna Asch (Landeshauptstadt Potsdam) |
||
Im Anschluss Netzwerken & Austausch bei kleinem Imbiss & Getränke |
Parallel zum Programm im Havel-Saal findet von 14:00 - 16:00 ein Inklusiver KaffeeKlatsch im Raum 178 statt:
Raum 178 |
Vielfalt fördern Inklusiver KaffeeKlatsch: "Inklusion im Unternehmen erfolgreich gestalten" |
|
14:00 |
Input „Wahre Potenziale entdecken: Barrieren überwinden für eine inklusive Gesellschaft“ Louis Kleemeyer (Unique United GmbH) |
|
Fishbowl/Talk Themen: Um welche Menschen geht es eigentlich? Klischees und Berührungsängste abbauen, Aufzeigen der Gelingensbedingungen und mehr mit Karin Elleser (Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH) Susann Röming (Integrationsamt LASV Brandenburg) Knut Tschernay (IHK Projektgesellschaft mbH | Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber) Rosalind Honig (AWO Bezirksverband Potsdam e. V., Netzwerk Arbeit Inklusiv) Moderation: Dr. Tina Denninger (Landeshauptstadt Potsdam) |
||
15:00 |
Input
„Geht nicht, gibt`s nicht! – Unternehmen fit für Mitarbeitende mit Behinderung machen“ Nils Dreyer (Projekt Inklupreneur, Inklu-Solutions GmbH) |
|
Fishbowl/Talk
Themen: Wie kann Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in den Arbeitsmarkt gelingen (Best Practice), Unterstützung für Arbeitgeber (EAA, Zuschüsse, etc.) und mehr mit Karin Elleser (Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH) Susann Röming (Integrationsamt LASV Brandenburg) Knut Tschernay (IHK Projektgesellschaft mbH | Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber) Laura-Maria à Brassard (MARKTKOST Lunch as a Service GmbH) Volker Cicha (Ortho-Ped Dittmer GmbH & Co. KG) Moderation: Dr. Tina Denninger (Landeshauptstadt Potsdam) |
||
16:00 | Ende des inklusiven KaffeeKlatsch und Fortführung des Programms im Havel-Saal |
Stand: 09.09.2024 | Änderungen vorbehalten
E-Mail: info@fachkraeftetag-potsdam.de
Telefon: 03391 3498945 | Mobil: 0170 526 90 35 oder 0178 468 92 32
Veranstaltungsort & Partner: Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam | Breite Straße 2a-c, 14467 Potsdam
Social Media